Effektiver reiten, trainieren, ausbilden. Mitzubekommen, wie es sich anfühlt, seine Gedanken ausschließlich auf das „Jetzt“ auszurichten, um sich in einem „zeitlosen“, absoluten Einklang mit seinem Pferd zu befinden, gelingt am besten, indem man es tut. Wie bei jeder Lehre, so ist auch beim „Tao der Pferde“ für den Anfang natürlich eine erläuternde Einleitung und Führung unerlässlich, die sich in lockerer Atmosphäre auf einem Seminar oder bei einem Workshop zusammen mit Ihrem Pferd am besten vermitteln lässt. „Das Tao der Pferde“ ist kein wie immer geartetes esoterisches Gedankengut oder gar irgendeine weichgespülte „Kuschel-Lehre“, sondern basiert auf den Erfahrungen einer fast 4.000 Jahre alten, ständig weiterentwickelten chinesischen Weltanschauung und Philosophie. Mit ganz praktischen, handfesten und ausschließlich auf den alltäglichen Umgang mit Pferden bezogenen Übungen lernen Sie Schritt für Schritt, sich im „Jetzt“ Ihres Pferdes zurecht zu finden. Dadurch schärfen Sie Ihre eigene Wahrnehmung für mehr Gelassenheit und einen sichereren Umgang, für feinere und exaktere Hilfen, und damit letztendlich auch für das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Und nur ein zufriedenes Pferd wird sich gerne auf Sie einlassen. |
![]() |
![]() |
Das Tao als moderner Weg zum Pferd (I) Zu Beginn dieses Seminars schauen wir uns kurz die wichtigsten Grundlagen aus der Welt des chinesischen Taoismus an, die dazu dienen, im weiteren Verlauf des Tages auf ganz neue Art und Weise „achtsam“ mit unserem Pferd umzugehen. Haben wir uns theoretisch ein wenig orientiert, geht es an die Pferde. Zunächst mit Führübungen am Boden, die dazu dienen sollen, uns ganz praktisch in den konzentrierten, achtsamen Umgang mit unserem Pferd im „Hier“ und „Jetzt“ hineinzufühlen. Ziel dieses halbtägigen Impulses ist es, zuhause anhand des Gelernten das eigene Reiten hinsichtlich achtsamer, feinster Hilfengebung und Perfektion weiterentwickeln zu können. Dauer: ca. 4 Stunden zzgl. Pausen (nach Bedarf) Das Tao als moderner Weg zum Pferd (II) Für alle, die sich noch tiefer und intensiver in das „Tao der Pferde“ hineinbegeben möchten, ist dieser Impulstag gedacht. Wir beginnen mit einem Blick in die Geschichte einer fast 4000 Jahre alten Philosophie und finden heraus, was wir von den Prinzipien der alten chinesischen Lehrer wie Lao-tse oder Kung-fu-tse („Konfuzius“) für den Umgang mit unseren Pferden lernen können. Dafür sehen wir uns zunächst einige kurze Auszüge aus dem Buch „I Ging“, dem „Buch der Wandlungen“ sowie dem „Tao te king“, dem „Buch vom Sinn und Leben“ des Lao-tse an. Anschließend erproben wir das soeben Erarbeitete an unseren Pferden. Wie fühlt es sich an, einen ersten, wirklich „achtsamen“ Kontakt mit dem uns scheinbar so vertrauten Pferd aufzunehmen? Was bedeutet ein „achtsamer“ Umgang beim Putzen und Satteln? Dauer: ca. 8 Stunden (= 1 Tag), zzgl. Mittagspause und –wenn gewünscht, kurzen Erholungseinheiten für Reiter und Pferd. Mitzubringen sind: Reitausrüstung (Stiefel, Reitkappe(!), Handschuhe) sowie Stallhalfter, Trense, Sattel, und, sofern vorhanden, Longe und lange Dressurgerte. Wenn Sie nun neugierig geworden sind, sich die Welt der Pferde aus einem ganz anderen, fremdartigen, aber nichtsdestoweniger sehr beeindruckenden und faszinierenden Blickwinkel neu zu erschließen, dann fragen Sie einfach bei uns nach einem Termin. Gerne sind wir Ihnen auch behilflich, einen Seminartag bei Ihnen/ auf Ihrem Hof zu organisieren, um ein entsprechendes, individuelles Angebot für Sie auszuarbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, und auch Ihre Mail ist bei uns natürlich in den besten Händen. Also dann: |